Campen, Wildnis Ausrüstungen
Computer und Zubehör
Software
Spielekonsole
Spielzeug
Partyartikel
Drogerie
Parfüm und Kosmetik
Elektronik
Komponenten
Gadgets und Geschenkideen
Hobby
Basteln
Modellbau
Kleidung
Schuhe
Taschen und Koffer
Kochen und Tischservice
Küchengeräte
Gastronomie
Musik und Film
Musikinstrumente
Parfüm und Kosmetik
Persönliche Pflege
Parfüm und Kosmetik
Reisen und Urlaub
Schuhe
Kleidung
Taschen und Koffer
Spiele
Spielzeug
Partyartikel
Ton und Bild
Foto und Video
Wein und Starke getränke
Wohnen, Wohnaccessoires
Weihnachten
Möbel
Beleuchtung
Hersteller: | Andrea Kachelriess, Nikolai B. Forstbauer |
---|---|
Artikelnummer: | 978-3-947563-16-6 |
EAN/GTIN: | 9783947563166 |
Schwerelosigkeit, Grazie, Emotionen – die Fotos von Roman Novitzky offenbaren das ganze Vokabular des Tanzes und transportieren doch viel mehr als das. Mit seiner Kamera fängt der Erste Solist des Stuttgarter Balletts nicht nur verborgene Momente in der Probe oder von der Seitenbühne ein, er öffnet dem Betrachter die Tür zu einem eigenen Kosmos und nimmt ihn an die Hand. Er zeigt Schweiß und Anspannung, Zweifel und Euphorie und lädt ein, der Compagnie des Stuttgarter Balletts hautnah über die Schulter zu schauen. Roman Novitzkys erste Monographie umfasst mehr als sechzig Fotos aus dem Ballettsaal, der Garderobe und von Gastspielen. Sein wachsames Auge fängt Momente absoluter Präzision ein, zeigt elegante, bis in die Fingerspitzen akkurate Armbewegungen, durchgestreckte Füße und virtuoses Muskelspiel. Zugleich fängt Novitzky die großen Emotionen von John Crankos Onegin ein und zeigt mit der Serie Nachtstücke den energetischen geheimnisumwobenen Tanz im Halbdunkel. Er porträtiert sowohl die Großen des Stuttgarter Balletts wie Sue-Jin Kang, Alicia Amatriain, Jason Reilly und Friedemann Vogel, als auch die nächste Generation im Corps de ballet, vor allem aber den Spagat zwischen faszinierendem Künstler und hart arbeitendem Tänzer. Novitzky, ein künstlerischer Tausendsassa, begann seine tänzerische Karriere zunächst in seiner Heimatstadt Bratislava, ehe er 2009 nach Stuttgart kam. Bereits als Halbsolist begann er, erste eigene Choreographien zu kreieren und das Geschehen im Ballettsaal und auf der Bühne fotografisch festzuhalten. Der tanzende Blick steht nicht nur für seine beiden Leidenschaften Tanz und Fotografie, sondern beschreibt zugleich seine fotografische, durch jahrelange Tanzerfahrung geformte Herangehensweise, die dem Betrachter vertraute Einblicke in sein alltägliches Umfeld gewährt. Im Mai 2018 präsentierte Roman Novitzky seine Fotos erstmals in einer zusammenhängenden Ausstellung in der Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung.