Campen, Wildnis Ausrüstungen
Computer und Zubehör
Software
Spielekonsole
Spielzeug
Partyartikel
Drogerie
Parfüm und Kosmetik
Elektronik
Komponenten
Gadgets und Geschenkideen
Hobby
Basteln
Modellbau
Kleidung
Schuhe
Taschen und Koffer
Kochen und Tischservice
Küchengeräte
Gastronomie
Musik und Film
Musikinstrumente
Parfüm und Kosmetik
Persönliche Pflege
Parfüm und Kosmetik
Reisen und Urlaub
Schuhe
Kleidung
Taschen und Koffer
Spiele
Spielzeug
Partyartikel
Ton und Bild
Foto und Video
Wein und Starke getränke
Wohnen, Wohnaccessoires
Weihnachten
Möbel
Beleuchtung
Hersteller: | Dirk Ansorge |
---|---|
Artikelnummer: | 978-3-7917-2874-2 |
EAN/GTIN: | 9783791728742 |
Anders als viele andere Religionen hat das Christentum schon früh in begrifflicher Weise Rechenschaft über sich selbst abgelegt. In Auseinandersetzung mit philosophischen Konzepten hat es verschiedene Formen von „Theologie“ ausgebildet. Um ihre Argumente formulieren zu können, sahen sich Theologen und Theologinnen auf den Begriffsrahmen und die philosophischen Konzepte ihrer jeweiligen Zeit verwiesen. In einem großen Bogen zeichnet Dirk Ansorge die Epochen der Theologiegeschichte von der Spätantike bis in die Gegenwart nach und macht zentrale theologische Aussagen aus ihren jeweiligen geschichtlichen Zusammenhängen und Denkkonzepten heraus einsichtig. Dabei wird deutlich, dass sich mit dem Wandel von Kulturen, Mentalitäten und Denkformen auch das Fragen und Argumentieren der Theologie verändert.