Campen, Wildnis Ausrüstungen
Computer und Zubehör
Software
Spielekonsole
Spielzeug
Partyartikel
Drogerie
Parfüm und Kosmetik
Elektronik
Komponenten
Gadgets und Geschenkideen
Hobby
Basteln
Modellbau
Kleidung
Schuhe
Taschen und Koffer
Kochen und Tischservice
Küchengeräte
Gastronomie
Musik und Film
Musikinstrumente
Parfüm und Kosmetik
Persönliche Pflege
Parfüm und Kosmetik
Reisen und Urlaub
Schuhe
Kleidung
Taschen und Koffer
Spiele
Spielzeug
Partyartikel
Ton und Bild
Foto und Video
Wein und Starke getränke
Wohnen, Wohnaccessoires
Weihnachten
Möbel
Beleuchtung
Hersteller: | Johann Hinrich Claussen |
---|---|
Artikelnummer: | 978-3-406-60718-9 |
EAN/GTIN: | 9783406607189 |
Was ist wo in der Kirche und warum℃ Johann Hinrich Claussen führt in diesem Buch durch die Geschichte des Kirchenbaus, von den ersten Hauskirchen über die grandiosen Kathedralen des Mittelalters bis heute. Sein einzigartiger Kirchen(ver)führer für Jung und Alt öffnet auf ganz elementare Weise die Augen für die Schönheit und den tieferen Sinn der christlichen Gotteshäuser. Kirchen prägen unsere Städte und Dörfer. Auf Reisen werden sie besucht und bewundert. Aber vielen Menschen geben sie zunehmend Rätsel auf. Wie wurden die Kirchen gebaut℃ Warum sind Taufbecken und Kanzel mal so und mal anders platziert℃ Wozu dienen Bilder und Altäre℃ Johann Hinrich Claussen erzählt die Geschichte von neun beispielhaften Kirchen und erklärt so, wie Kirchen funktionieren, sei es für Gebet und Gottesdienst oder als Zufluchtsstätte und politisches Herrschaftszeichen. Elegant und kurzweilig verknüpft er dabei Kunstgeschichte, theologische Deutung, Politik und Frömmigkeitsgeschichte und lässt nicht nur Gläubige Kirchen mit anderen Augen sehen. Die Hauskirche und die Anfänge des Kirchenbaus Die Grabeskirche zu Jerusalem und die Basilika Die Hagia Sophia und die Kirchen des Ostens Der Dom zu Speyer und die Romanik Die Kathedrale von Amiens und die Gotik Der Petersdom zu Rom und die katholische Kirche Die Dresdner Frauenkirche und der protestantische Kirchenbau Die Hauptkirche St. Nikolai zu Hamburg und der Historismus Die Kathedrale von Brasilia und der moderne Kirchenbau