Campen, Wildnis Ausrüstungen
Computer und Zubehör
Software
Spielekonsole
Spielzeug
Partyartikel
Drogerie
Parfüm und Kosmetik
Elektronik
Komponenten
Gadgets und Geschenkideen
Hobby
Basteln
Modellbau
Kleidung
Schuhe
Taschen und Koffer
Kochen und Tischservice
Küchengeräte
Gastronomie
Musik und Film
Musikinstrumente
Parfüm und Kosmetik
Persönliche Pflege
Parfüm und Kosmetik
Reisen und Urlaub
Schuhe
Kleidung
Taschen und Koffer
Spiele
Spielzeug
Partyartikel
Ton und Bild
Foto und Video
Wein und Starke getränke
Wohnen, Wohnaccessoires
Weihnachten
Möbel
Beleuchtung
Hersteller: | Massoth |
---|---|
Artikelnummer: | 8442010 |
EAN/GTIN: | 4049449180108 |
Die Rangierkupplung ist kompatibel zur klassischen Spur G Bügelkupplung und zeichnet sich durch eine vollständig überarbeitete Steuerelektronik mit Endschalter, steckbarem Anschlusskabel, einer neuartigen Entkupplungsplatte nebst Trittbrettern und einem neuen Kupplungshaken aus. Die Entkupplungsplatte ist in optisch ansprechender Riffelblech-Optik ausgeführt, mittels derer auch die symmetrische Kupplung abgekuppelt wird. Auch manuelles Entkuppeln per Hand wird nun durch die zwei kleinen, seitlichen Trittbretter komfortabel ermöglicht. Wem diese Trittbretter nicht gefallen, kann sie ganz einfach mit einer Zange abtrennen.Die Rangierkupplung wird mittels einer Schraube an der Stelle befestigt, an der vorher die Bügelkupplung montiert war. Für LGB und PIKO liegt das passende Befestigungsmaterial bei. Mit dem beiliegenden Anschlusskabel wird der Entkuppler mit dem Decoder verbunden (erstmals verfügt auch der Entkuppler über eine eigene Anschlussbuchse). Mittels Endschalter, justiert der Entkuppler sich bei jeder Inbetriebnahme selbst. Bei dem ersten Schalten über den Handregler fährt der Motor so weit zurück, bis der Haken an den integrierten Endschalter kommt und abschaltet. Die neue Rangierkupplung ist für jeden handelsüblichen Digitaldecoder geeignet. Durch die integrierte Pufferung kann er auch an Decodern mit unzureichender Ausgangsstabilisierung einwandfrei arbeiten.Mit dem Update 2.0 hat sich das Leistungsspektrum gegenüber der bewährten Ran